Auf diesen Seiten werden wir in unregelmäßigen Zeitabständen die Vereinslandschaft prägende Vereine vorstellen. Der Begriff "Verein des Monats" ist somit nicht ganz zutreffend. Wenn Ihr hier Euren Verein sehen möchtet, dann setzt Euch einfach mit uns in Verbindung.
Aktuelle/r Verein/E dargestellt
Schützenvereinigung Saarlouis 1903 e.V.
1903 wurde der Schützenverein St. Hubertus Roden e.V. gegründet, also noch zeitlich vor der Fusion von Stadt und Roden. Initiator war der Oberschützenmeister Peter Groß gewesen, die Gründung und Heimat des neuen Vereins fand sich im Schützenhof in der Lorisstraße mitten in Roden.
Zwei Weltkriege forderten auch von den Mitgliedern des Schützenvereins ihren Zoll, die fast vollständige Zerstörung Rodens durch das Luftbombardement ebenso. Doch schon nach dem 2. Weltkrieg fand man wieder zusammen und in den Nachkriegsjahren 1953-55, das Saarland war zu dieser Zeit mehr oder weniger selbstständig, wurden die Schießanlagen für 10-Meter-Luftdruckwaffen sowie für 50-Meter-Kleinkalieber errichtet. Das heute noch dort befindliche und dem Verein gehörende Schützenhaus mit seinen Schießanlagen für Luftdruck und Kleinkaliber wurde unter der Federführung von Johann Hahn errichtet.
Der Name sagt Ihnen etwas? Genau, diesem Herrn zur Ehr wird jedes Jahr ein Pokalschiessen veranstaltet.
Eine wichtige Zäsur stellte die Fusion des Schützenvereins St. Hubertus (Saarlouis-)Roden 1903 e.V. mit dem Sportschützen Saarlouis 1963 e.V. dar. Hieran war der damalige Bürgermeister Alfred Fuß rege beteiligt.
"Mittlerweile umfasst der Schiessbetrieb in der Josefstrasse 15 Stände à 10 m für Luftgewehr und Luftpistole!
5 Stände à 50 m für KK-Gewehr, Unterhebelgewehr sowie für Freie Pistole und 10 Stände à 25 m (Halle) für Sportpistole-KK; Zentralfeuer sowie Grosskaliberspistole
(ohne Kaliberbegrenzung)." - Quelle http://www.svs1903.de/chronik.html
DRK Ortsverein Roden e.V.
Beschreibung:
Wir leisten Sanitätsdienste bei Veranstaltungen aller Art. Wir bieten ausgebildete, qualifizierte Sanitäter die in jeder Situation wissen, wie zu handeln ist!
Allgemeine Informationen:
Wir empfehlen einen Sanitätsdienst ab einer Personenanzahl von 80 Personen. Wenn Sie eine Veranstaltung organisieren, sollten Sie sich frühzeitig Gedanken machen, ob Sie Ihren Sportlern, Künstlern und auch den Zuschauern diese Sicherheit bieten möchten!
Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles, kostenloses Angebot für Ihre nächsten Veranstaltungen.
Aufgaben:
- Bereitschaft
- Sanitätsdienst
- Betreuungdienst
- Erst Hilfe Ausbildung
- Jugendrotkreuz
162243 Seitenaufrufe seit dem seit dem 09. Februar 2010
Bitte beachten Sie, dass alle Texte unter der erweiterten AWDL publiziert wurden. Sollten Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an die Redaktion.
Dieses Subportal ist Teil der Rodena ePapers. Es gelten sowohl das dortige Impressum, wie auch der Datenschutz.